
Auch dieses Jahr hat unser experimentierfreudiges Team der 10b erfolgreich am DechemaX Wettbewerb teilgenommen!
Auch dieses Jahr hat unser experimentierfreudiges Team der 10b erfolgreich am DechemaX Wettbewerb teilgenommen!
Am Dienstag, den 9. Mai um 19:30 Uhr veranstalten die Schülervertretungen des Carolus Magnus Gymnasiums, der Realschule , der Hauptschule und der Willy-Brandt-Gesamtschule im PZ einen Informationsabend zum belgischen Atomkraftwerk Tihange. Lars Vollpracht vom Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie wird über die Risiken des belegischen Atomkraftwerks und die weitgehenden Folgen eines möglichen Unfalls, sowie Notfallpläne referieren. Darüber hinaus wird auch thematisiert wie staatliche, kommunale und unabhängige Organisationen ihren Protestäußern und an welchen Veranstaltungen wir uns beteiligen können. (siehe auch Infos zur Menschenkette am 25. Juni)
Der diesjährige Niederlande-Austausch fand in einer verkürzten Form am 03. und 04. April statt. Nach einem Kennenlernen der Austauschschüler und der Austauschschule in Brunssum führen wir gemeinsam nach Maastricht. Dort standen neben Freizeit zum Shoppen auch die Lösung eines Kriminalfalls in gemischten Gruppen auf dem Programm (Geocaching mit Rätseln). Beim Gegenbesuch zeigten wir den Austauschschülern das Energeticon in Alsdorf und dort bastelten und tüftelten sie in Kleingruppen den Nachmittag über an funktionsfähigen Windrädern.
Für die Naturwissenschaften hat es die weihnachtliche Bescherung schon im Herbst gegeben:
Die neuen Räume bieten optimale Arbeitsmöglichkeiten zum Forschen und Experimentieren.
Heute konnte die SV der Willy-Brandt-Gesamtschule wieder viele Weihnachtspakete zur Tafel bringen, wo sie dann morgen verteilt werden. Vielen Dank an alle Klassen, die sich beteiligt haben. Auf dem Bild sieht man, dass viele Menschen aus Übach-Palenberg dem Aufruf der Tafel gefolgt sind
Mit einer Fuhre war es nicht getan, so viele Pakete wurden abgegeben.
Bei kaltem aber sonnigen Wetter zogen heute 120 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 durch Aachen zu den Orten des legendären Kaiser Karl. Mit Hilfe von sachkundigen Stadtführern testeten sie das schwefelhaltige Wasser am Elisenbrunnen, erkundeten bauliche Überreste des Mittelalters und den Dom und fanden schließlich auch noch Zeit für den Weihnachtsmarkt.
Stadtführung in Aachen
Im Rahmen des Erasmus+ -Projekts L`Effet Papillon reiste eine Teilnehmergruppe unserer Schule im Mai dieses jahres nach Hadzhidimovo / Bulgarien, um dort die Teams der Partnerschulen aus Frankreich, Spanien, Polen und Bulgarien zu treffen und gemeinsam zum Thema Migration und Menschenrechte zu arbeiten.
Weitere Bilder und Informationen finden sich hier.